Wer ist Hans-Peter Kleebinder?
Hans-Peter Kleebinder ist unabhängiger Mobilitäts-Experte mit den Themen Smart Mobility, Smart Cities und Smart Data.
Mobilität neu zu denken und zu gestalten ist sein Herzensthema und seine Mission. Schon 1995 beschäftigte er sich im Rahmen eines Forschungsstipendiums an der Universität St. Gallen mit der Zukunft unserer Mobilität in Europa. Im Anschluss war er über 20 Jahre in Führungspositionen im Vertrieb und in der Kommunikation bei MINI, BMW und Audi tätig.
Als unabhängiger Mobilitäts-Experte unterstützt Hans-Peter Kleebinder Unternehmen, Marken und Menschen auf ihrem Weg in eine nachhaltige, moderne und sichere Zukunft. Er gibt Antworten auf die Fragen, wie wir in Zukunft leben und arbeiten und uns dabei nachhaltiger, sicherer und entspannter von A nach B bewegen.
Er ist Managing Director des Executive Programms «Smart Mobility Management driven by SMART Cities & SMART Data« an der Universität St. Gallen, Mitglied in der «Global New Mobility Coalition» des World Economic Forum, Kurator für nachhaltige Mobilität der IAA Mobility und wissenschaftlicher Fachbeirat im Bundesverband eMobilität.
Für Hans-Peter Kleebinder ist eines klar: „Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis. Digitalisierung unterstützt uns dabei, die Mobilität von Menschen, Gütern und Daten intelligenter und nachhaltiger zu gestalten – als Grundlage für unseren Wohlstand, unsere Lebensqualität und unsere persönliche Autonomie.“
Als Vortragsredner, Moderator und Kurator überzeugt und begeistert er Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider in der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die zentralen Themen seiner Vorträge sind:
· Der Mobilitätsplan für unsere Zukunft: NULL Emissionen. NULL Unfälle. NULL Stau.
· WER & WAS sind die Treiber der globalen Mobilitäts-Revolution?
· Wie kann die Mobilität von Menschen, Gütern und Daten intelligenter, sicherer und nachhaltiger werden?
· Wird unser eigenes Auto zum Auslaufmodell? Werden wir bald gefahren und geflogen?
· Herausforderungen und Chancen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in der Stadt der Zukunft.
Der Einfluss von Klimawandel, Digitalisierung und der Generation X/YZ … auf unsere Zukunfts-Mobilität runden sein Themenspektrum ab. Neben den Herausforderungen betrachtet Kleebinder vor allem die Chancen für die Sektoren Energie, Telekommunikation und Logistik.

„Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis. Digitalisierung unterstützt uns dabei,
die Mobilität von Menschen, Gütern und Daten intelligenter und nachhaltiger zu gestalten –
als Grundlage für unseren Wohlstand, unsere Lebensqualität und unsere persönliche Autonomie.“

Meine Vision für unsere Zukunftsmobilität als Grundlage unserer Lebensqualität und unseres Wohlstands:
- Mobilität wird vom Grundbedürfnis zum Grundrecht: Industrie, Politik und Städte gewährleisten diese.
- Mobilität ist sicher und intelligent: Sie transportiert Menschen und Güter effektiv und effizient.
- Mobilität ist digital vernetzt und plattformunabhängig: Wir können auswählen.
- Mobilität ist klimaneutral: Wir renaturieren unserer Städte.
- Mobilität ist freudvoll und sichert Lebensqualität. Sie macht uns autonom und bereichert uns.
Dekarbonisierung und Digitalisierung sind dabei die Grundlagen für eine intelligentere und nachhaltigere Gestaltung der Mobilität von Menschen und Gütern und ermöglichen in Zukunft Mobilität auf Knopfdruck: sicher, freudvoll und nachhaltig für alle Menschen. Im ländlichen Raum und in renaturierten Städten. Wir müssen den Menschen Lust machen auf digital vernetzte Alternativen zum eigenen Auto. Deutschland wird so vom Autoland zum Mobilitätsland.
Termine
- 14.06.23: 4. Salon M
- 29.06.23: Speaker am Mobility Symposium 2023 der Deutschen Bahn
- 03.07.23 - 06.07.23: CAS Smart Mobility Management: SMART Mobility Digitalisation
- 14.09.23 - 15.09.23: CAS Smart Mobility Management: SMART Mobility Entrepreneurship
- 20.09.23: 5. Salon M
Neueste Beiträge & Interviews
Mein Quartals-Update

