Hans-Peter Kleebinder
  • ÜBER HPK
    • Portrait
    • Themen
    • Videos | Podcasts
    • Referenzen
    • Presse
  • VON HPK
    • Blog
    • Social Wall
    • Quartals-Update
    • Publikationen
    • Downloads
  • MIT HPK
    • Termine
    • Kunden
    • Engagements
    • Netzwerk
  • EN
  • Menü Menü
Menü
  • Blog
  • Quartals-Update
  • Social Wall
  • Termine
  • Downloads

Wer ist Hans-Peter Kleebinder?

Hans-Peter Kleebinder ist unabhängiger Experte für #SMARTMobility, #SMARTCities und #MaaS mit 24 Jahren Erfahrung im Management, im Vertrieb, Marketing und Kommunikation bei BMW, MINI und Audi. Sein Studium der BWL, Psychologie und Politik führte ihn nach München, St. Gallen und London.
Seine erste berufliche Station war 1992 als freier Mitarbeiter beim Burda Verlag in München & New York.
Ab 1993 engagierte er sich in der Schweiz als Junior Berater bei der DIGMAR AG, der ersten Unternehmensberatung für digitales Marketing in DACH.

Sein Promotionsthema „Mobilität und öffentliche Meinungsbildung in Europa“ begleitete ihn seitdem und ist heute aktueller und relevanter denn je. 1995 und ‘96 verantwortete er die globale Markteinführung der BMW 3er Serie. Ab 1997 konnte er digitale Pionierarbeit leisten mit dem Launch der ersten Web-Plattformen für BMW, MINI und Rolls Royce und dem Aufbau der BMW Group Zukunftswerkstatt (eMarketing//CleanEnergy//ConnectedDrive)

Dann folgte seine persönliche und berufliche Traumaufgabe: 9 Jahre und 9 Monate begleitete er die Markteinführung der Marke MINI in Deutschland. Mit seinem Team erreichte er die Profitabilität des Geschäftsfeldes MINI in Deutschland, zuerst als Leiter Marketing, dann als Leiter Vertrieb und zuletzt als Leiter MINI Deutschland. Ab 2010 unterstützte er die Eroberung der Marktführerschaft von Audi im deutschen Premiummarkt als CMO Deutschland. Der Aufbau des Geschäftsfeldes Social Media bereichsübergreifend und global für Audi ab 2013 in verschiedenen strategischen und operativen Rollen, u.a. in der Audi Kundenbetreuung und Taskforce Dieselgate – runden seine berufliche Laufbahn in der Automobilindustrie ab.

Seit 1998 engagiert er sich als Dozent an der Universität St. Gallen. 2001 war er Mitgründer und Studienleiter für Electronic Marketing an der BAW München. Aktuell ist er Lehrbeauftragter für Markenmanagement, Social Media und Influencer Marketing an der Universität St. Gallen.

Heute gibt er seine Erfahrung und sein Wissen aus der Automobilindustrie u.a. als Keynote Speaker mit jeweils individuellem Fokus auf myMobility & myBrand & mySocal Media weiter. Menschen & Marken & Teams auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche digitale Zukunft zu unterstützen und zu begleiten ist sein Antrieb. Asien und insbesondere China und Indien werden dabei auch in Zukunft als Inspirationsquelle eine wichtige Rolle spielen.

Seit Mitte 2019 ist er wissenschaftlicher Beirat im Bundesverband eMobilität e.V. und Beauftragter für MaaS und China. Er ist Jurymitglied des adveisor Softskill-Programms an der TU München und Alumnus im Netzwerk Young Leaders World Forum der BMW Stiftung Herbert Quandt.

Mit seiner 5-köpfigen Familie lebt er auf dem Land östlich von München und auf dem Berg in Ramsau im Zillertal. Er genießt mit seiner Familie – wann immer möglich – Tirol, Italien und Indien und fotografiert gerne Menschen.

Was ist seine Kompetenz?

+ SMART Mobility: nachhaltig – vernetzt – autonom

+ SMART Cities: grün – digital – lebenswert 

+ SMART Data: intelligent – effizient – sicher

Was sind seine Themen?

„Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis. Digitalisierung unterstützt uns dabei,
die Mobilität von Menschen, Gütern und Daten intelligenter und nachhaltiger zu gestalten –
als Grundlage für unseren Wohlstand, unsere Lebensqualität und unsere persönliche Autonomie.“

  • Der Mobilitätsplan für unsere Zukunft: NULL Emissionen. NULL Unfälle. NULL Eigentum.
  • WER & WAS sind die Treiber der globalen Mobilitätsrevolution?
  • China auf dem Weg zur gobalen Autonation
  • Wie leben wir in der Zukunft? Welche Technologien werden wichtig? Wie bewegen wir uns von A nach B?
  • Wie revolutioniert Digitalisierung die globale Mobility-Industrie? Wel- che alten und welche neuen Player kriegen die Kurve?
  • Wie kann die Mobilität von Menschen, Gütern und Daten intelligenter, sicherer und nachhaltiger werden?
  • Wird unser eigenes Auto zum Auslaufmodell? Werden wir bald gefahren und geflogen?
  • Können Elektro-Motor, Batterien, Brennstoffzellen und Wasserstoff den Klimawandel ausbremsen?
  • Welche Rolle spielen Straße, Schiene und ÖPNV in einer nachhaltigen Zukunftsmobilität?
  • Herausforderungen und Chancen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in der Stadt der Zukunft.

Der Einfluss von Digitalisierung, Klimawandel und der Generation X/Z auf unsere Zukunftsmobilität und die Chancen und Herausforderungen für die Sektoren Energie, Immobilien, Recht, Versicherung, Medien, Smart City, Politik und Recht runden sein Themenspektrum ab.

Mehr erfahren

Termine

  • Panel "Auto und mehr - ein Blick in die Zukunft der Mobilität"
    • 30.06.22 - 01.07.22

mehr

Neueste Beiträge

  • Smart Mobility Europe : Die Zukunft des europäischen Marktes für Elektrofahrzeuge26. Juli 2020 - 22:08
  • Corona Situation Room #2 | CHINA-EU Automotive Industry Update on Supply Chain10. Juni 2020 - 08:21
  • Corona befeuert Umdenken in der Auto-Industrie – und eröffnet Deutschland globale Chance.27. Mai 2020 - 08:54
  • KleebinderCorona Situation Room #1 CHINA-EU Automotive Industry Updates8. Mai 2020 - 12:28
  • Transformation der Automobilindustrie: Herausforderungen und Chancen8. Januar 2020 - 09:54

Mein Quartals-Update

©2021 Copyright - Dr. Hans-Peter Kleebinder
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKSettingsLearn more

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Datenschutzerklärung Page.

Accept settingsDismiss